Badminton wird zwar mit dem Federball gespielt, geht aber als Sportart über das freizeitliche Federballspiel hinaus. Die Sportart fordert ein hohes Maß an Koordination und Reaktionsvermögen. Schnellste Reflexe sind erforderlich, und auch die Bewegungen werden oft ruckartig ausgeführt. Häufig hat der Sportler aufgrund der Schnelligkeit und Flexibilität im Spiel nicht die Möglichkeit, seinen Körper optimal für die Bewegungsabläufe auszurichten und zu positionieren. Gelenkbereiche sind hierbei einer großen Belastung ausgesetzt. Eine Überlastung kann zu einer chronischen Reizung oder Entzündung führen. Auch ernsthaftere Sportverletzungen sind dabei leider nicht immer zu vermeiden.
Trotz einer Sportverletzung muss man dank einer Badminton Bandage nicht auf den Spielspaß verzichten, denn die Regeneration des Bewegungsapparates kann gefördert und beschleunigt werden. Eine Bandage ist ein Hilfsmittel bei der Therapie und Rehabilitation, kann jedoch bei leichteren Beschwerden auch als prophylaktische Maßnahme zum Schutz vor ernsthaften Verletzungen angewendet werden. Sie sorgt für eine Kompression auf den verletzten Gelenk- oder Muskelbereich und wirkt durchblutungsfördernd. Dabei unterstützt und aktiviert sie umliegende Muskeln. Bei besonderer Hautverträglichkeit ist sie mit atmungsaktivem Material ausgestattet; häufig mit hohem Neoprenanteil. Für die typischen Sportverletzungen im Badminton gibt es jeweils die passende Bandage: